Aktuelles

Informationen zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie
Informationen zum Umgang mit der Coronavirus-Pandemie

Unsere Kurse, Seminare und Workshops finden unter Einhaltung der Corona Verordnungen Baden-Württemberg statt.

Für eine Teilnahme gilt zur Zeit 3G + Voraussetzung. Dh mit einem Nachweis über einen tagesaktuellen negativen Schnelltest für alle.  Bei längeren Gruppen ist eine Nachtestung vor Ort nötig.

Besonderheiten bei Rücktritt in Zusammenhang mit Corona/ Covid 19
  • Sollte eine Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung nicht stattfinden dürfen, erhalten Sie selbstverständlich alle Zahlungen zurück. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Sollten Sie aufgrund einer Infektion mit Covid-19, aufgrund entsprechender verdächtiger Symptome (dazu zählen alle Erkältungs-Symtome) oder einer Quarantäne nicht teilnehmen können, gelten die üblichen Stornobedingungen (siehe oben). Sie können sich mit einer Rücktrittsversicherung für Seminare gegen dieses Risiko versichern .
  • Sollten Sie aufgrund von 3G, 2G oder 2G+ Regelungen nicht teilnehmen können, gelten ebenfalls die üblichen Stornobedingungen.

Voraussetzungen zur Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen
Bei akuten Krankheits-Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten oder reduziertem Geruchs- und Geschmackssinn ist eine Teilnahme nicht möglich oder muss abgebrochen werden. Ebenso wenn  du in den letzten 2 Wochen vor Seminarbeginn Kontakt mit infizierten Personen hattest.
Wir empfehlen, zeitnah zur Seminaranmeldung eine Rücktrittsversicherung (s. weiter oben) abzuschließen.

Solange die Pandemie besteht, gelten besondere Vorsorgemaßnahmen. Über die aktuell gültigen Bestimmungen informieren wir rechtzeitig vor Beginn eines Kurses.
Mit der Anmeldung erklärst du dich einverstanden, die aktuell gültigen Hygieneregeln und Vorsorgemaßnahmen zu befolgen.
Zu Seminarbeginn benötigen wir von den TeilnehmerInnen eine unterschriebene Einverständniserklärung, die wir vorher zuschicken.


Generell empfehlenswerte Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen sind

  • Nießen bzw. Husten nur in ein Papiertaschentuch oder in die Ellenbeuge. Wende dich dabei von Menschen in deiner unmittelbaren Umgebung ab.
  • Regelmäßiges Händewaschen mit Seife für mindestens 20-30 Sekunden
  • In geschlossenen Räumen regelmäßig und gründlich lüften
  • Häufig trinken, damit die Schleimhäute feucht bleiben, am besten heißen Tee oder heißes Wasser
  • Regelmäßige Nasenspülungen mit isotonischem Salzwasser
  • Dein Immunsystem vorbeugend unterstützen, z.B. mit Vitamin C
  • In Läden und öffentlichen Verkehrsmitteln Mund-und-Nasenbedeckung  tragen
  • Zu Menschen, mit denen du keinen regelmäßigen nahen Umgang hast, 1,5 m Abstand halten
  • Mitgefühl für dich selbst und deine Mitmenschen aktivieren

In Zweifelsfällen nimm bitte auf jeden Fall vor dem Seminar mit uns Kontakt auf.

Wir hoffen, dass wir möglichst gesund bleiben und wir dich in einem unserer Seminare begrüßen dürfen.

In Anlehnung an Schule des Seins